Blasmusik-Radiotipps für November

Die Blasmusiksendungen auf BR Heimat im November

1. November: »Treffpunkt Blasmusik« entfällt wegen Feiertagsprogramm

 

1. November: »Das Blasmusikkonzert« entfällt wegen Feiertagsprogramm

 

8. November, 11.05 Uhr: »Treffpunkt Blasmusik« mit Werner Aumüller

Geschichten, Grüße, Emotionen: Hörerwünsche im »Treffpunkt Blasmusik«

Ein Lied zum Mitsingen, ein Ohrwurm, den man nicht wieder loswird, oder ein Musikstück, das mit einem ganz besonderen Erlebnis verbunden ist: Es gibt viele Gründe, warum man manche Melodien einfach gern hört.

Werner Aumüller erfüllt im »Treffpunkt Blasmusik« immer wieder Musikwünsche von Hörerinnen und Hörern. Diesmal steht wieder eine ganze Sendung im Zeichen der Wunschmusik – mit Klassikern, die nostalgische Erinnerungen wecken, kaum gespielten Raritäten und aktuellen Blasmusik-Hits.

 

8. November, 17.05 Uhr: »Das Blasmusikkonzert« mit Stephan Ametsbichler

Auf der Jagd! – Von wilden Jägern, lautstarken Hörnern und einer römischen Jagdgöttin

Herbstzeit ist Jagdzeit. Nicht ausschließlich, aber doch sehr bevorzugt – denn jetzt, in den Monaten September bis Januar, dürfen gerade auch in Bayern die meisten Wildtiere aufgespürt und erlegt werden. Nach wie vor spielen dabei die Jagdhörner eine wichtige Rolle. Sie leiten das jägerliche Treiben ein und beschließen es, dienen aber auch der reibungslosen Kommunikation während der Jagd. Und über all dem wacht Diana, die jungfräuliche römische Schutzgöttin der Wildnis und der Frauen, während gleichzeitig César Franck einem wilden Jäger seine musikalische Aufmerksamkeit schenkt und sich Johann Strauß als Komponist gleich mehrfach auf die Jagd begibt, begleitet von seinem Kollegen Johann Sebastian Bach, dem die muntere Jagd besonders behagt, Léo Delibes, dem es Sylvia, die Nymphe der Diana, angetan hat, und Gioacchino Rossini, der sich einem »Rendez-vous de Chasse« einfach nicht entziehen kann.

 

15. November, 11.05 Uhr: »Treffpunkt Blasmusik« mit Marinus Weidinger

Besinnen und Gedenken – der wahre »staade« Monat: Nebel, Krimi und Totengedenken versus Entspannung, Familie und Kulinarik

Er hat viele Namen, der elfte Monat im Jahr: Windmond, Schlachtmond oder Nebelung sind nur ein paar Beispiele. Im Gegensatz zur oft so hektischen Vorweihnachtszeit ist im November auch wegen seiner Feier- und Gedenktage wie Allerheiligen, Allerseelen, Martins- und Volkstrauertag und Totensonntag wirklich einmal Stille angesagt. Ganz nebenbei liegt auch der 1. Advent in vier von sieben Fällen im November. Zeit für sich allein und Zeit für Familie – das sind die schönen und hellen Seiten dieses oft zu Unrecht als »dunkler Monat, in dem die Leute sterben« beschriebenen vorletzten Monats im Jahr. Auch kulinarisch gibt es in dieser Sendung einiges zu entdecken. Und ganz nebenbei: Müsste der November nicht eigentlich an neunter Stelle im Kalender stehen? Auch dieser Frage geht der »Treffpunkt« natürlich nach.

Musikalisch sind in dieser Ausgabe des »Treffpunkts Blasmusik« mit dabei: die Hohenmirsberger Juramusikanten, die Laubensteiner Bläser, die Blaskapelle Lukas, Meeblech, das Münchner Blasorchester, die Stadtkapelle Pfaffenhofen, die Blaskapelle Prien, Rupertiblech, Schabernack, die Stadtkapelle Schongau, die Stadtkapelle Weilheim, die 6 lustigen Fünf und andere.

 

15. November, 17.05 Uhr: »Das Blasmusikkonzert« mit Karlheinz Brand

Kunterbunt – Die neue CD von »Colours of Brass«

Ein bunt gemischtes Ensemble, das mit seinen vielfältigen Musikstilen und Persönlichkeiten viele »Farben« in die Musik bringt – so beschreibt sich das Ensemble »Colours of Brass« selbst. Vor zehn Jahren haben sich die zehn Blechbläser zusammengeschlossen. Ihre gemeinsamen Wurzeln, die in der Posaunenchorarbeit und im Bayerischen Landesjugendposaunenchor liegen, sind auch nach dieser langen Zeit noch spürbar, denn sie teilen nicht nur ihren Spaß an der Musik, sondern pflegen auch eine enge freundschaftliche Verbindung.

Zum zehnjährigen Bestehen hat das Ensemble nun eine neue CD eingespielt, die Karlheinz Brand im »Blasmusikkonzert« vorstellt.

 

22. November,11.05 Uhr: »Treffpunkt Blasmusik« mit Werner Aumüller

In dieser Sendung sind dabei: Norbert Lodes und seine Juramusikanten, die Blaskapelle Pilgramsreuth, die Saalensteiner Blasmusik, der Musikverein Ursensollen, die Oberpfälzer Blechapostel, philharmenka, Schabernack, das Blasorchester Wolfgang Grünbauer, Viera Blech, Die fidelen Münchhäuser, das Orchester Holger Mück, Die jungen Pfaffenwinkler, das Kühnl Trombone Quartet, die Original Urtyp-Musikanten, Unzerblechlich, die Egerländer Blasmusik Neusiedl am See und die Regenstaufer Musikanten.

 

22. November, 17.05 Uhr: »Das Blasmusikkonzert« mit Stephan Ametsbichler

Scotland the Brave – Ein Komponistentreffen in den schottischen Highlands

Die Highlands, das Hochland im Nordwesten Schottlands mit seinen weiten, unberührten Landschaften und seiner herben, geschichtsträchtigen Schönheit – es hat seit jeher Komponisten in besonderer Weise berührt. Die zahllosen schottischen Volksmelodien als musikalischer Spiegel dieser faszinierenden, weltabgelegenen Region Europas und seiner Bewohner haben Tondichter weltweit auch inspiriert und animiert, dieser ganz eigenen schottischen Klang- und Melodienwelt nachzuspüren.

Philip Sparke hat das in seiner Suite »Hymn of the Highlands« getan, ebenso wie Malcolm Arnold in seinen »4 Scottish Dances« oder Oliver Waespi in seiner Rhapsodie »Caledonia«, in der er dem antiken Schottland seine Reverenz erweist.

 

29. November, 11.05 Uhr: »Treffpunkt Blasmusik« mit Regina Wallner

Der November geht – der 1. Advent steht vor der Tür

Der morgige 1. Advent wird von vielen schönen Veranstaltungen eingeläutet und umrahmt. Die Stadtkapelle Bamberg verwandelt mit Klang und Licht die Pfarrkirche St. Heinrich in ein magisches Farbenmeer, und die Donaumusikanten veranstalten im Münchner Gasthof Menterschwaige einen Frühschoppen. Mehr Tipps fürs Wochenende, Hörerwünsche und Traditionen heute im »Treffpunkt Blasmusik«.

In dieser Sendung mit dabei: die Dietramszeller Blasmusik, der Musikverein Germaringen, die Stadtkapelle Bad Griesbach, die Stadtkapelle Marktoberdorf, Norbert Lodes und seine Juramusikanten, die Marktmusikkapelle Ostermiething, die Passauer Dreiflüssemusikanten, die Stadtkapelle Schongau, das Euregio Blas­orchester Sonthofen, die Tölzer Stadtkapelle und andere.

 

29. November, 17.05 Uhr: »Das Blasmusikkonzert« mit Karlheinz Brand

Furioso: Die neue CD des »Kühnl Trombone Quartet«

Die Musiker des »Kühnl Trombone Quartet« präsentieren ihr neues Programm, unter anderem mit Werken von Fritz Kreisler, Johannes Brahms und Johann Strauss. Die vier renommierten und sympathischen Posaunisten, die beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und beim Staatstheater Nürnberg angestellt sind, haben vor Kurzem im BR-Studio Nürnberg ihre zweite CD eingespielt mit virtuosen Tänzen im ungarischen Stil, eleganten Walzern, rasanten Polkas und Ohrwurm-garantierenden Musical-Melodien.

Im »Blasmusikkonzert« stellt Karlheinz Brand die neuen Aufnahmen vor.

 

www.br-heimat.de