Intensiv-Workshop für das richtige Setup
Tonmeister Manfred Heiss (HM Studiotechnik) bietet in unserer zweiteiligen Webinar-Reihe einen tiefen Einblick in die professionelle Tontechnik für Blasorchester. Mit einer aufwändigen Bild- und Videodokumentation und zahlreichen Hörbeispielen wird dabei ein hoher Praxisbezug vermittelt. Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang zum Webinar eine Schulungs-DVD, um das erlernte Wissen nochmals wiederholen bzw. vertiefen zu können.
Kursinhalte Teil I
- Einführung Tontechnik (Grundlagen, Schallausbreitung, Verkabelung, Frequenzeinteilung der Instrumente)
 - Mikrofonie (Dynamik- und Kondensatortechnik)
 - Orchestermikrofonierung (Haupt- und Stützmikrofonie, Mikrofoneinstellungen, Direkte Mikrofonierung, Schlagmikrofonierung, Einbindung elektr. Instrumente)
 - Analog- und Digitalmischen (Vor- und Nachteile der Komponenten, Einbinden von Effektgeräten)
 
Kursinhalte Teil II
- Monitoring (Festzelt, große Bühnen, etc.)
 - Abmischung für PA Anlage (Position der Mikros im Mix, Registeranordnung im Frequenzgang der Instrumente)
 - Abmischen mit verschiedenen Effekten
 - Wozu braucht man eine PA? (Equipment, Einmessen der Anlage, Interferenzen beim Aufbau der Anlage, Rückkopplungsfrequenzen erkennen, allgemeine Fragen der Beschallung)
 
Zielgruppe
- Verantwortliche für Beschallung und Tontechnik in den Musikvereinen
 - Technisch interessierte Musiker:innen
 
Webinarkosten
- 12,00 € für Mitglieder eines Vereins im ASM, NBMB oder MON
 - 24,00 € für Nicht-Mitglieder
 - Inkl. Schulungs-DVD
 
Anmeldeschluss
6. April 2021 für Teil I | 13. April 2021 für Teil II
Technische Umsetzung
- Online-Meeting mit der Anwendung Zoom
 - Zusendung des Anmeldelinks erfolgt nach erfolgreicher Anmeldung vor Kursbeginn
 - Mit der Teilnahme werden unsere Datenschutzhinweise akzeptiert.
 
Ausschreibungen
Ausschreibung Teil I
Ausschreibung Teil II
Anmeldungen im Kursfinder
Anmeldung Teil I
Anmeldung Teil II