Social Media Wall

Bayerischer Blasmusikverband

Zur Feststellung einer möglichen Abgabepflicht verschickt die Künstlersozialkasse Formulare an Musikvereine. Der Bayerische Blasmusikverband unterstützt betroffene Musikvereine beim Ausfüllen dieser Formulare. Weitere Informationen: https://www.bbmv

zum Beitrag

Seit diesem Frühjahr gibt es eine Kooperation zwischen dem Bayerischen Blasmusikverband und dem »Woodstock der Blasmusik«. Nun wurde diese Kooperation um ein weiteres Jahr verlängert. In der Dezember-Ausgabe auf S. 16 ist das ganze Interview zu find

zum Beitrag

BR Heimat: Hier spielt die Musik! Auf BR Heimat gibt es jede Menge Blasmusik zu hören: Werktags gibt es die tägliche Stunde Blasmusik unter dem Motto »Polkas, Märsche, Bläserklang« von 17 bis 18 Uhr. Immer samstags ab 11.05 Uhr erklingen zwei Stunde

zum Beitrag

Die Dezemberausgabe ist da! In der letzten Ausgabe für das Jahr 2023 sind wieder viele spannende und informative Beiträge zu finden. Im Praxis-Teil ist die 3. Serie von der der Karl Bosch Serie "der kleine Vereinsführerschein - Verreinsrecht" zu f

zum Beitrag

Bald ist wieder Zeit für Blasmusik on the rocks! Das »Woodstock der Blasmusik« kommt 2024 zum dritten Mal mit der Winter-Edition ins Brixental und bringt Festivalfeeling und Blasmusikstimmung. Beim Winter-Woodstock der Blasmusik von 22. bis 24. Mär

zum Beitrag

Alles begann mit Werner Aumüllers Abschlusssatz bei einem Volksmusiksymposium vor ein paar Jahren. Nun wird Aumüllers eher unbedacht geäußerter Wunsch wahr: Die Blasmusikszene darf sich über neue Arrangements nordbayerischer Volksmusik freuen. Weite

zum Beitrag

Auch im Herbst hält die »Volksmusikakademie in Bayern« in der niederbayerischen Kreisstadt Freyung zahlreiche Veranstaltungen für Blasmusikanten bereit. Das Angebot ist »bunt wia da Herbstwoid«. Die Gelegenheit zur Anmeldung und weitere Informatione

zum Beitrag

Zweimal im Jahr trifft sich der BBMV-Musikausschuss. Bei diesen Sitzungen werden musikalische Fragen auf gesamtbayerischer Ebene gelöst und Informationen zwischen den Verbänden ausgetauscht. In der Herbsttagung des Gremiums gab es gute Nachrichten.

zum Beitrag

Im Rahmen des Deutschen Musikfests in Ulm und Neu-Ulm wird wieder eine Deutsche Meisterschaft der Spielleute aus­getragen. Spielmannszüge, die an dieser Meisterschaft teilnehmen wollen, müssen sich vorab für den Wettbewerb qualifizieren. Der LSW Baye

zum Beitrag

Das Referat Laienmusik im Bayerischer Musikrat lädt Ehrenamtliche aus Vereinen zur Fachtagung Ehrenamt nach München ein. Die Referenten Richard Didyk (Rechtsanwalt), Stefan Karsten Meyer (Rechtsanwalt), Stephan Ametsbichler (Dirigent & Moderator) und

zum Beitrag

Regelmäßig treffen sich die Juroren, die bei den Wertungsspielen im BBMV eingesetzt werden. Bei diesen Treffen lernt man sich nicht nur kennen und tauscht Erfahrungen aus, sondern es gibt auch immer ein interessantes Fortbildungsangebot für die Juror

zum Beitrag

Der nordbayerischermusikbund lädt herzlich zum #Blechworkshop in der bfsmusik_dinkelsbuehl am 13. Januar 2024 ein! Im #KursFinder könnt ihr euch anmelden Link in Bio (Kursnummer: L23181) Der Workshop umfasst drei Themenblöcke : - gemeinsames WarmU

zum Beitrag

Sonst dirigiert Sir Simon Rattle die großen Orchester dieser Welt. Anfang Oktober stand er aber vor vier bayerischen Blasmusikgruppen. Sie treten nächstes Jahr mit ihm und dem BR-Symphonieorchester auf. Aufgeregt war Sir Simon Rattle trotzdem. Sir S

zum Beitrag

Zur Feststellung einer möglichen Abgabepflicht verschickt die Künstlersozialkasse Formulare an Musikvereine. Der Bayerische Blasmusikverband unterstützt betroffene Musikvereine beim Ausfüllen dieser Formulare. Weitere Informationen: https://www.bbmv

zum Beitrag

Seit Jahren kämpfen wir mit den Verbänden, insbesondere mit dem Bayerischen Blasmusikverband, darum, Transparenz in die Erhebung der Beiträge zur Künstlersozialkasse (KSK) im Rahmen der Unterrichtung des Nachwuchses zu bringen. Inzwischen dürften di

zum Beitrag

BRAWO - Blasorchester-Messe für SolistInnen, Blaskapellen, Musikvereine, anspruchsvolle Orchester oder wissbegierige MusikschülerInnen. Vom 24.11.-26.11.2023 finden Sie uns auf dem Stuttgarter Messegelände. Instrumente und Zubehör, Angebote von kle

zum Beitrag

Als Vereinsvorstand mit einem Bein im Gefängnis? Im zweiten Teil seiner Serie zum »Vereinsführerschein« widmet sich Karl Bosch dem häufig gehörten Satz, dass man als Vereinsvorstand automatisch mit einem Bein im Gefängnis sitze. Aber stimmt das? D

zum Beitrag

Auch diesen Monat gibt es wieder auf BR Heimat jede Menge Blasmusik zu hören: Werktags gibt es die tägliche Stunde Blasmusik unter dem Motto »Polkas, Märsche, Bläserklang« von 17 bis 18 Uhr. Immer samstags ab 11.05 Uhr erklingen zwei Stunden »Treffpu

zum Beitrag

Die November-Ausgabe ist da!! Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder spannende und informative Beiträge zu lesen. Im Praxis-Teil beantworten wir die Frage, ob der Vereinsvorstand mit einem Bein im Gefängnis steht und gehen somit im zweiten Teil des Ve

zum Beitrag

Das Referat Laienmusik im Bayerischer Musikrat lädt Ehrenamtliche aus Vereinen zur Fachtagung Ehrenamt nach München ein. Die Referenten Richard Didyk (Rechtsanwalt), Stefan Karsten Meyer (Rechtsanwalt), Stephan Ametsbichler (Dirigent & Moderator) und

zum Beitrag